Konservierungsmittel sind Stoffe, die die Vermehrung von Mikroorganismen auf Lebensmittel und Arzneimittel weitestgehend stoppen sollen. Bei Arzneimitteln müssen vor allem flüssige und Halbfeste Zubereitungen konserviert werden. Nicht immer sind Konservierungsmittel gut verträglich. Bitte fragen Sie ihren Apotheker falls Sie diesbezüglich eine Frage haben sollten.
Liste der wichtigsten Konservierungsmittel
Sorbinsäure
– Konz. 0,1-0,2 %
Bei oral eingenommenen Arzneizubereitungen
Kaliumsorbat
– Konz. 0,14-0,28%
Bei Dermatika
Benzoesäure
– Konz. 0,1-0,2%
Bei oral eingenommenen Arzneizubereitungen
Natriumbenzoat
– Konz. 0,15-0,3%
Bei Dermatika
Methyl -4-hydroxybenzoat
– Konz. 0,1-0,2%
Bei Injektabilia (Hauptkonsrvierungsmittel für Insulin)
– 0,06%
Bei wasserhaltigen/hydrophilen Salben
Propyl-4-hydroxybenzoat (PHB)
– 0,02%
Bei Injektabilia
– 0,1-0,15%
Bei mehrdosigen Injektabilia, Emulsionen, Oralia
Benzalkoniumchlorid
– Konz. 0,1%
In Nasentropfen, Augentropfen, Inhalationslösungen
Quecksilber als Konservierungsmittel
– Sind bei Augentropfen nicht gern gesehen aber in Impfstoffen und Seren wird in 71,6% der Fälle mit organischen Quecksilberverbindungen konserviert
Wann kann man auf Konservierungsmittel verzichten
Auf Konservieungsmittel kann unter folgenden Umständen verzichtet werden:
– bei alkoholische Zubereitungen ( Ethanol ab 15 %)
– bei Wasser in Öl Emulsionen
– Salzlösungen mit einer Konzentration vonüber >15%, stark saure und alkalische Zubereitungen
– hochkonzentrierte Zuckerlösungen
– trocknete oder getrocknete Arzneizubereitungen
– Wirkstoffe mit antimikrobiellen Eigenschaften